Die Mitglieder der IASE arbeiten in verschiedenen sozialen Berufen. Unser Ziel ist es, einerseits die Vernetzung über die Berufsgruppen hinweg zu verstärken, als auch eine Plattform innerhalb der einzelnen Berufsgruppen zu bieten. Dabei haben wir den Anspruch, Wissenschaft und Praxis miteinander zu verbinden, fachspezifisch und interdisziplinär, um so unserem in der Satzung verankerten Ziel gerecht zu werden, Beratungs-, Erziehungs- und Therapiekonzepte auf wissenschaftlicher Grundlage und der Basis der islamischen Religion mit ihrem Menschenbild, wie es in Koran und Sunna zutage tritt, zu erarbeiten und weiterzuentwickeln.
(Sozial-) Pädagogen und Sozialarbeiter sind innerhalb der IASE in einer Arbeitsgruppe versammelt. Die Leitung dieser Berufsgruppe liegt bei Chahled Fany.
Vernetzung durch Telegram Gruppe
Die IASE bietet muslimischen (Sozial-)Pädagogen und Sozialarbeiter und PsychologiestudentInnen seit November 2022 die Möglichkeit, sich in einer Telegram Gruppe zu vernetzen und regelmäßig:
- neue Fachliteratur kennenlernen, darüber austauschen, bei der Literaturrecherche unterstützen
- Austausch über Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit im muslimischen Kontext
- Erschließung und Einbeziehung religiöser Wissensbestände aus der Islamischen Theologie und den Islamwissenschaften für die Soziale Arbeit mit Muslimen*innen
- Informationen über Veranstaltungen und Tagungen, die für Muslime*innen und Soziale Arbeit relevant sein könnten.
- Vernetzung zwischen Sozialarbeitern*innen mit verschiedenen Kompetenzbereichen