Blogreihe: Die Terra Incognita der islamischen Psychologie – Woche 7
Psychosomatik, Medizinethik, therapeutische Beziehung Frühe muslimische Gelehrte haben in ihren medizinischen Schriften traditionell mit den Krankheiten des Kopfes – und somit auch des Geistes – begonnen und sich dann langsam entlang des Körpers bis zu den Füßen durchgearbeitet (Awaad, 2018). Manche Autoren argumentieren, dass diese Diskussion mentaler und physischer Gesundheit explizit durch islamische Quelltexte motiviert … Blogreihe: Die Terra Incognita der islamischen Psychologie – Woche 7 weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden