Seelenlehre, Wahrnehmung, psychiatrische Diagnostik und Behandlungsmethoden

Die sogenannte Blütezeit des Islams, welches sich laut einiger Autoren von 622 bis 1492 n.Chr. erstreckte, erfuhr eine Expansion wissenschaftlicher Erkenntnis (Mohmammad et al., 2018). Das islamische Reich erstreckte sich dabei von Nordafrika und Spanien bis nach Zentralasien. Das Interesse der muslimischen Gelehrten Glaube und Verstand durch eigenständige Urteilsbemühung – Idschtihād – zu kombinieren, eröffnete viele Bereiche der wissenschaftlichen Untersuchung (Mohammad et al., 2018). Schulen waren mit Moscheen verbunden und die Bildung in Medizin, Pharmakologie, Botanik, Geologie, Geographie, Soziologie, Chemie, Physik, Mathematik, Astronomie, Literatur und Philosohophie wurde institutionalisiert. Die Großstädte des islamischen Reichs fungierten als internationale Zentren der Kultur und Bildung und nahmen eine Schlüsselrolle in der Verbreitung der Wissenschaften und der Weiterentwicklung der Zivilisation ein. Muslime, Christen und Juden aus allen Bereichen der Welt strömten zu diesen Zentren mit gleichem Recht an der Zivilisation und der Wissenschaft. Arabisch war die offizielle Sprache der Wissenschaft für fünf Jahrhunderte – mit vielen nicht-arabischstämmigen Wissenschaftlern, die entscheidend zum Wissensfortschritt beigetragen haben (Khaleel, 2003; Mohammad et al., 2018).

Abū Alī al-Husain ibn Abd Allāh ibn Sīnā wurde im Süden des heutigen Usbekistan geboren. Er ist insbesondere für sein Werk al-Qānūn fī ṭ-Ṭibb (lat. Canon medicinae) bekannt, ein medizinisches Standardwerk, das über Jahrhunderte in Europa unterrichtet wurde und welches ein Kapitel zu neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen enthält (Payk, 2005). Weitere psychologisch relevante Schriften sind al-Shifa‘ und dessen verkürzte Version Kitāb al-Najāt (Attar, 2014; Rahman, 1952). Darüber hinaus findet sich von ihm eine Abhandlung über die Seele (Übersetzung bei: Bakhtiar, 2013). Er beschäftigte sich mit der Wahrnehmung, lerntheoretischen Prinzipien (insbesondere der Konditionierung) und sensorischen Fähigkeiten, neuropsychiatrischen Phänomenen, der Psychophysiologie und Psychosomatik (Haque, 2004; Husain, 2017; Ibrahim, 2012; Khalili et al., 2002; Vahab, 1996). Syed (2002) beschreibt spezifischer, dass Ibn Sina sich intensiv mit den physiologischen Grundlagen affektiver Störungen auseinandersetzte. Baibai (1999) liefert eine umfangreiche Beschreibungen der Hauptklassen der Seelenkräfte Ibn Sinas, seine Vorstellungen über die Krankheitsursachen unter spezifischer Berücksichtigung der Erkrankungen des Geistes und psychiatrischer Krankheitsbilder und eine Beschreibung der diagnostischen Verfahren Ibn Sinas.

 

Referenzen

Attar, M. F. (2014). Faḫr al-Dīn al-Rāzī on the Human Soul: A Study of the Psychology Section of al-Mabāḥiṯ al-mašriqiyya fī ʿilm al-ilāhiyyāt wa-l-ṭabīʿiyyāt (Doctoral dissertation, McGill University, Montreal, Kanada). Geladen von: http://digitool.library.mcgill.ca/webclient/StreamGate?folder_id=0&dvs=1508178326200~439

Bakhtiar, L. (2013). Avicenna – on the science of the soul. Chicago, IL: Great Books of the Islamic World.

Haque, A. (2004). Psychology from Islamic Perspective: Contributions of Early Muslim Scholars and Challenges to Contemporary Muslim Psychologists. Journal of Religion and Health, 43(4), 357-377. doi:10.1007/s10943-004-4302-z

Husain, A. (2017). Contributions of Arab Muslim Scholars to Psychology. In A. Husain (Ed.), Contemporary Trends in Islamic Psychology (pp. 13-25). Hdyerabad, Indien: Centre for Study and Research.

Ibrahim, A. A. (2012). Saudi Arabia. In D. B. Baker (Ed.), The Oxford Handbook of the History of Psychology: Global Perspectives (pp. 1-20). New York: Oxford University Press.

Khaleel, K. (2003). Science in the name of God: How men of God originated the sciences. Buffalo Grove, IL: Knowledge House.

Khalili, S., Murken, S., Reich, K. H., Shah, A. A., & Vahabzadeh, A. (2002). Religion and Mental Health in Cultural Perspective: Observations and Reflections After The First International Congress on Religion and Mental Health, Tehran, 16–19 April 2001. The International Journal for the Psychology of Religion, 12(4), 217–237.

Mohammad, A., Elzamzamy, K., Fereydooni, S., Gamar, M., & Awaad, R. (2018). Mental Health in the Islamic Golden Era: The Historical Roots of Modern Psychiatry, in H. S. Moffic, J. Peteet, A. Hankir, R. Awaad, Islamophobia & Psychiatry: Recognition, Prevention, and Treatment (in press).

Payk, T. (2005). Psychiatrie im frühen Islam. In H. J. Assion (Ed.), Migration und seelische Gesundheit (pp. 21-28). Heidelberg, Deutschland: Springer, 21-28.

Rahman, F. (1952). Avicenna’s Psychology. London: Oxford University Press.

Syed, I. B. (2002). Islamic Medicine: 1000 years ahead of its time. Journal of Islamic Medical Association2, 2-9.

Vahab, A. A. (1996). Section I: An Introduction to Islamic Psychology. In An Introduction to Islamic Psychology. New Delhi: Institute of Objective Studies.